Wer durch den venezianischen Hafen von Rethymnon auf Kreta schlendert, taucht in eine Szenerie ein, die einem Postkartenmotiv gleicht. Die bunten Häuser mit ihren historischen Fassaden reihen sich malerisch entlang des Wassers, während kleine Fischerboote sanft in den Wellen schaukeln. Es ist ein Ort voller Charme, an dem man sich einfach treiben lassen kann. Die venezianische Architektur verleiht dem Hafen eine ganz besondere Atmosphäre. Warme Erdtöne, strahlende Blau- und Rottöne sowie sanfte Pastellfarben prägen das Bild der historischen Gebäude, die sich im glitzernden Wasser spiegeln. In den kleinen Gassen entlang des Hafens reihen sich gemütliche Cafés und Restaurants aneinander – perfekt für eine Pause mit Blick auf das sanfte Treiben des Hafens. Hier lässt sich ein kretischer Kaffee oder ein Glas Wein genießen, während man dem geschäftigen Treiben der Fischer zusieht.
Das Leben am Hafen pulsiert in seinem eigenen, entspannten Rhythmus. Fischer bringen ihren Fang an Land, Möwen kreisen über den Booten, und immer wieder sieht man Besucher stehen bleiben, um die Kulisse zu bewundern. Die Mischung aus historischem Flair und mediterranem Lebensgefühl macht diesen Ort so besonders. Es gibt immer wieder neue Details zu entdecken – sei es ein kunstvoll verzierter Holzbalkon, eine blühende Bougainvillea, die sich an einer Hauswand emporrankt, oder ein kleines Geschäft, das handgefertigte Souvenirs verkauft. Ein Spaziergang entlang des Hafens lädt dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen und einfach die Schönheit des Augenblicks zu genießen. Das sanfte Plätschern der Wellen, der Duft von frisch gegrilltem Fisch und die warme Mittelmeerbrise machen den venezianischen Hafen von Rethymnon zu einem unvergesslichen Ort. Wer einmal hier war, wird verstehen, warum dieser Hafen zu den schönsten auf Kreta zählt.
Eure Jeannette
Wer nicht nur mit Kommentaren, sondern mit einer persönlichen Note unterstützen möchte, findet unter Blog Support einen besonderen Weg, um sich einzubringen.
Vielen lieben Dank!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.